Kaffee selber rösten – Das ist ein neuer Trend, aber Heimröster, richtige Kaffeeröstmaschinen, sind teuer. Bei etwa 200 Euro fängt es an. Es geht auch anders, wenn es erstmal ein Versuch sein soll. Kaffeebohnen im Backofen rösten? Warum nicht? Klingt unkompliziert. Wie das Ergebnis dann ist, wird sich herausstellen.
Vorweg sei verraten, dass es ein sinnliches Erlebnis ist. Auge, Nase und Zunge bekommen wirklich was geboten. Die grünen Rohkaffeebohnen nehmen in wenigen Minuten die braune Farbe an, die uns vertraut ist, genauso, wie es der Duft und der Geschmack sind.
Kaffee im Backofen rösten – Das will ich probieren, dachte ich
Als eher teetrinkende Hobbyköchin bin ich mit einem kaffeeliebenden Ehemann gesegnet. Und mit Neugier und Experimentierfreude. Also wollte ich es unbedingt versuchen. Allzu aufwändig erschien mir das Ganze nicht, vor allem nicht mit der Backofenmethode. Kaffee rösten geht ja auch im Kochtopf, aber da muss man daneben stehen und rühren. Da guck ich lieber in die Röhre und warte, was passiert. Erstmal sollte es nur eine kleine Menge sein, als Testlauf sozusagen. Also grüne Bohnen kaufen, Kaffeebohnen natürlich, und ab in den Backofen damit.
Ungeröstete Kaffeebohnen gibt es am einfachsten online zu bestellen, in großer Auswahl von sanft bis kräftig und sogar entkoffeiniert.
- ✅ Spitzenqualität zum Selbströsten zu Hause und als Unterstützung bei Diäten.
- ✅ Tassenprofil: Mischung diverser Arabica Provinzien / Übungskaffee. Sorte: Arabica.
- ✅ Der rassige und volle Arabica duftet nach Kakao und warmer Erde. Typisches Kennzeichen sind sein großer Körper, die feine,...
- ✅ Wenn die Bauern über unseren Direktimport einen Kaffee anbieten können, der internationalen Qualitätskriterien entspricht,...
Wie ich es gemacht habe
Am besten klappt es mit Umluft. Aber der Reihe nach. Geraten wird, die Kaffeebohnen vorher zu waschen, um wenigstens den größten Teil der feinen Häutchen zu entfernen, von denen die Bohnen umhüllt werden. Gut trocken werden lassen! Ich hab sie nach dem Handwaschgang auf Küchenpapier gelegt, immer schön nebeneinander, und das Papier nach einer guten Viertelstunde erneuert.

Zu dem Zeitpunkt habe ich auch den Ofen auf 200 Grad vorgeheizt. Umluft, wie gesagt, empfiehlt sich, wenn man Kaffeebohnen im Backofen rösten möchte (geht aber auch anders, hab ich mir sagen lassen). Und nun dürfen sie fünfzehn Minuten auf das mit Backpapier ausgelegte Blech, wieder hübsch auseinander liegend, damit die heiße Luft überall hinkommt. Wenn die Zeit um ist, fünf Minuten mehr schaden auch nichts, die Bohnen nicht im Ofen lassen!
Ich hab sie gleich rausgenommen und auf einem blütenreinen Geschirrtuch verteilt, so dass sie wieder, man ahnt es schon, nebeneinander liegen. Ganz besonders Forsche knabbern schon mal ein Böhnchen, um zu testen, wie es schmeckt. Aber Achtung, nicht zu hastig! Erst 24 Stunden nach dem Rösten hat sich das Aroma zur Gänze entfaltet. Zwei Tage Geduld, heißt es manchmal, sind noch besser. Dann werden die Bohnen gemahlen und wie gewohnt aufgebrüht.
Und wie schmeckt der geröstete Kaffee aus dem Backofen nun?
Lecker aufgebrüht in der French Press wird der selbstgeröstete Kaffee nun getestet. Der kritische Vorkoster, der mir angetraute Kenner und Liebhaber heißer, dunkler und belebender aromatischer Getränke, nippt am Tässchen und nimmt ein winziges Schlückchen. Alles hält den Atem an. Es schmeckt ihm … ganz gut. Ein Profi bin ich eben nicht, und eine Kaffeerösterei verfügt über riesige Erfahrung und entsprechende Gerätschaften. Aber das Experiment ist geglückt, das Resultat ist sehr annehmbar. Ich werde weiter experimentieren und Kaffeebohnen im Backofen rösten, einfach, weil es Freude macht und weil es unvorstellbar gut riecht.
Fazit: Zwischendurch immer mal wieder, das ist meine Erkenntnis, lohnt es sich durchaus. Der Kaffee schmeckt anders, es ist eine schöne Abwechslung. Und allein der Duft, der durchs Haus zieht! Noch besser als der von frisch gebackenem Kuchen. Wenn der Kaffeeduft verflogen ist, geht es ans Backen. Das Wochenende kann kommen. Die Gäste auch. Das nächste Mal wird eine andere Röststufe getestet.
Und wer auf den Geschmack gekommen ist und sich durch die Welt des Kaffee selber rösten arbeiten will, dem empfehlen wir dieses Buch oder einen professionellen Kaffeeröster.
- Fricke, Claus (Autor)
Grundsätzlich ist der Kauf eines Kaffeerösters ist nicht teuer. Hier eine Übersicht der beliebtesten Kaffeeröster auf Amazon*:
- KAFFEERÖSTEN FÜR INDIVIDUELLEN GENUSS: Kaffeeliebhaber bekommen mit diesem Set endlich die Gelegenheit, das maximale...
- BEDIENKOMFORT OHNE KOMPROMISSE: Einfaches und unkompliziertes Rösten von rohen Kaffeebohnen. Einfüllen, einstellen, einschalten...
- 2 RÖSTGRADE: Gewünschten Röstgrad (Dark oder Medium) individuell wählen & gleichbleibende Ergebnisse für einzigartigen...
- INTERVALLRÖSTUNG: Die Temperatur wird in 25-30 Minuten Röstdauer langsam in mehreren Stufen auf maximal 200 °C erhöht. Für...
- ✅ Gene Café CBR-101 | Kaffeeröster für zuhause!
- ✅ Max. Füllkapazität der Rösttrommel: 300g
- ✅ ÜBERRAGENDE QUALITÄT von Gene Café: Modernes Design, beste Materialien und höchste Verarbeitungsqualität!
- ✅ EDLES KOMPLETT SET: Mit dem Gene Café Haushaltsröster haben Sie ein komplettes Set für die Verarbeitung von...
- Optimale Kapazität: 300-500g (Kaffeebohnen sind die besten in dieser Kapazität)
- Bodendurchmesser: 225 mm, Arbeitszeit: bis zu 35 Minuten
- Automatische Erwärmung bei konstanter Temperatur, gleichmäßiges Mischen und Backen.
- Antihaft-Chassis, schnelle Reinigung (unterstützt keine Spülmaschinenreinigung).
- 【Große Kapazität】Kaffeebohnenröster ist mit einer Röstschale ausgestattet, die 500-600g Kaffeebohnen auf einmal rösten...
- 【Barista's favorite】0-240℃(0-464℉) Temperatur einstellbar, 0-60 Minuten einstellbar,geeignet für tiefe L-Liebhaber zu...
- 【Gleichmäßige Erwärmung】Im Backblech befindet sich ein Rührstab, der während des Backvorgangs ständig gerührt wird, so...
- 【Observe zu jeder Zeit】45°inclined roasting tray design, die den Status der Kaffeebohnen jederzeit beobachten und die...
P.S.: Hast du eine Popcornmaschine? Dann kannst du Kaffee auch in der Popcornmaschine rösten.
Weitere Methoden um mit Hausmitteln Kaffeebohnen zu rösten: