Kaffeebohnen in der Bratpfanne rösten

Kaffee ist ungeschlagen das beliebteste Heißgetränk. Dabei gibt es ihn in verschiedenen Sorten, welche allesamt andere Aromen verbergen. Wirklich ausschlaggebend für den Geschmack ist aber die Röstung. Denn erst durch das Rösten der rohen Kaffeebohne werden alle Aromen entfaltet – über 800 übrigens! Wie Sie Kaffee auch zuhause rösten können, erfahren Sie hier. Ganz Eilige können ihre Kaffeebohnen in der Bratpfanne rösten.

Bestseller Nr. 1
Bio Rohkaffee - Grüner Hochland Kaffee Nicaragua Jinotega (grüne Kaffeebohnen 1000g)
109 Bewertungen
Bio Rohkaffee - Grüner Hochland Kaffee Nicaragua Jinotega (grüne Kaffeebohnen 1000g)*
  • Spitzenqualität (SHG) aus kontrolliert biologischem Anbau
  • ideal zum Selbströsten zu Hause
  • Röstempfehlung: City Roast / Full City Roast
  • auch geeignet für die Zubereitung des grünen Kaffee Getränks

Kaffeebohnen in einer Bratpfanne rösten – Geht das?

Rösten, mahlen, brühen – dies ist der Ablauf von der rohen Kaffeebohne bis zum frisch gebrühten Kaffeegenuss. Die Röstung ist der Schritt, welcher am wichtigsten für den Geschmack ist.

Denn die rohe Kaffeebohne ist von blasser Farbe und riecht nach Heu. Durch die trockene Röstung kommt es zu verschiedensten chemischen Reaktionen innerhalb der Bohne, bei welcher sich Bestandteile der Zelle neu verbinden. Auf diese Weise entstehen hunderte neue Aromen, die Säure verschwindet, Zucker karamellisiert und der Kaffee erhält seinen einzigartigen Geschmack. Dieser variiert von Sorte zu Sorte, weswegen Röstmeister für jede Kaffeesorte ein eigenes Röstprofil erstellen. Die richtige Röstung kitzelt also erst das Aroma aus den Bohnen.

Wusstest du, dass es eine ganze Menge Röststufen gibt?

Bestseller Nr. 1
BEEM ROAST-PERFECT Kaffeeröster inkl. hochwertigem 200 g Rohkaffee-Brasil | 2 Röstgrade für die...
2 Bewertungen
BEEM ROAST-PERFECT Kaffeeröster inkl. hochwertigem 200 g Rohkaffee-Brasil | 2 Röstgrade für die...*
  • KAFFEERÖSTEN FÜR INDIVIDUELLEN GENUSS: Kaffeeliebhaber bekommen mit diesem Set endlich die Gelegenheit, das maximale...
  • BEDIENKOMFORT OHNE KOMPROMISSE: Einfaches und unkompliziertes Rösten von rohen Kaffeebohnen. Einfüllen, einstellen, einschalten...
  • 2 RÖSTGRADE: Gewünschten Röstgrad (Dark oder Medium) individuell wählen & gleichbleibende Ergebnisse für einzigartigen...
  • INTERVALLRÖSTUNG: Die Temperatur wird in 25-30 Minuten Röstdauer langsam in mehreren Stufen auf maximal 200 °C erhöht. Für...

Kaffee selber zuhause rösten ist ein Trend!

Immer mehr Menschen setzen auf die Kaffeeröstung zuhause. So hat sich das Rösten zu einem wahren Trend-Hobby entwickelt, welchem zahlreiche begeisterte Kaffeetrinker nachgehen. Das Grundwissen hierfür kann man sich einfach online über Foren oder etwaige Bücher aneignen. So sind in den letzten Jahren auch zahlreiche Heimröstereien ins Leben gerufen worden.

Dennoch sind bei der Röstung von Kaffee weitaus mehr Erfahrung und ein gutes Händchen gefragt. Denn hierbei handelt es sich traditionell um eine wahre Kunst, welche den Röstmeistern vorbehalten ist. Mit etwas Übung und Know-how können Sie jedoch ebenso in die Welt der Röstung eintreten. Dadurch erlangen Sie nicht nur ein neues Hobby, sondern profitieren auch direkt vom Kaffeegenuss von Kaffeebohnen aus der ganzen Welt aus der eigenen Küche.

Einen Vorteil hat die hauseigene Kaffeeröstung für Kaffeeliebhaber überdies, denn gerösteter Kaffee verliert im Laufe der Zeit an Aromen. Rösten Sie Ihren Kaffee selbst, können Sie den Kaffee zu seinem besten Zeitpunkt genießen.

Kaffeebohnen in der Bratpfanne rösten

Das ist bei der Röstung in der Bratpfanne zu beachten

Wie bereits erwähnt, ist die Röstung von Kaffee eine wahre Kunst, welche erst erlernt werden muss. Denn erst durch die richtige Temperatur, das ständige Rühren und die sekundengenaue Dauer des Vorgangs kann die perfekte Komposition an Aromen erlangt werden. Aus diesem Grund werden Sie bei den ersten Versuchen feststellen, dass es eine Weile braucht, bis Sie den Dreh heraus haben. Genauso müssen die verschiedenen Sorten erst mehrmals geröstet werden, bis Sie das jeweilige Profil für die einzelnen Sorten erstellt haben.

Wichtig ist auf jeden Fall eine konstante Temperatur zwischen 200 und 220 Grad. Darüber hinaus müssen Sie bei der Röstung immer anwesend sein und die Kaffeebohnen rühren. Andernfalls verläuft die Röstung sehr ungleichmäßig und Teile der Bohnen verbrennen. Da es bei der Kaffeeröstung zum sogenannten “Crack”, also dem Aufbrechen der Bohne kommt, müssen Sie bei der hauseigenen Röstung eine Schutzbrille tragen.

Nach dem gewünschten Röstergebnis ist eine schnelle Auskühlung wichtig, wobei die Bohnen einige Tage ausgasen müssen. Während allen Vorgängen ist es wichtig, dass die Kaffeebohne nicht mit Wasser und anderen Flüssigkeiten in Berührung kommt. So ist jeder einzelne genannte Punkte für das letztendliche Geschmacksergebnis von Bedeutung.

Bestseller Nr. 1
Bio Rohkaffee - Grüner Hochland Kaffee Nicaragua Jinotega (grüne Kaffeebohnen 1000g)
109 Bewertungen
Bio Rohkaffee - Grüner Hochland Kaffee Nicaragua Jinotega (grüne Kaffeebohnen 1000g)*
  • Spitzenqualität (SHG) aus kontrolliert biologischem Anbau
  • ideal zum Selbströsten zu Hause
  • Röstempfehlung: City Roast / Full City Roast
  • auch geeignet für die Zubereitung des grünen Kaffee Getränks

Kaffee in der Bratpfanne rösten: so geht’s

Möchten Sie in die Welt der Kaffeeröstung eintreten, sind professionelle Kaffeeröstmaschinen für den Anfang sehr teuer. Stattdessen können Sie Ihre ersten Versuche einfach mit der Bratpfanne wagen. Das Ergebnis entspricht natürlich nicht jenem der traditionellen Röstmeister, aber für einen ersten Einblick in diese jahrhundertealte Tradition reicht es allemal.

  1. Schritt: Nehmen Sie eine Bratpfanne her und erhitzen Sie sie auf 200 Grad. Vergessen Sie nicht, die Lüftung einzuschalten, da der bei der Röstung entstehende Geruch sehr stark ist. Tagen Sie überdies eine Schutzbrille.
  2. Schritt: Füllen Sie die rohen Kaffeebohnen in die Pfanne. Ab jetzt rühren Sie ständig um, um eine gleichmäßige Röstung zu erzielen.
  3. Schritt: Nach ca. 17 Minuten sollte es zum sogenannten “ersten Crack” kommen. Knacken die Kaffeebohnen auf, können Sie sie bereits entnehmen. Sie können sie für einen höheren Röstungsgrad aber auch weiter rösten.
  4. Schritt: Nun müssen die Bohnen noch mindestens zwei Tage ausgasen. Dafür füllen Sie sie in einen trockenen und kühlen Behälter.

Weitere Methoden um mit Hausmitteln Kaffeebohnen zu rösten: